Social Media Reichweite erhöhen: Interaktionen mit Beiträgen effektiv nutzen
Das Community Management eines Social Media Accounts ist ein essenzieller Bestandteil des gesamten Social Media Auftritts eines Unternehmens. Durch regelmässiges Interagieren mit Beiträgen und anderen Accounts kannst du dein Markenbild stärken, deine Sichtbarkeit erhöhen, eine engagierte Community aufbauen und den Algorithmus positiv beeinflussen.
In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung, wie du Beiträge repostest, likst, kommentierst, teilst und speicherst. Diese Informationen sind speziell für die Plattformen Instagram, Facebook und TikTok zusammengestellt.
Anleitung für Instagram, Facebook und TikTok zum:
1. Reposten
Durch das Reposten von Beiträgen kannst du Inhalte von anderen Seiten für deine Follower:innen nutzen und gleichzeitig die Reichweite des ursprünglichen Profils fördern. Laut Liadeli et al. (2023) werden Inhalte mit hoher Interaktion vom Algorithmus bevorzugt und erzielen somit eine grössere Reichweite. Daher ist es für ein Unternehmensprofil vorteilhaft, wenn andere Personen die Beiträge reposten.
Und so geht es:
Auf Instagram kannst du nur Storys oder Beiträge in deiner Story reposten, auf denen du markiert wurdest.
Tippe auf das Papierflugzeug-Symbol unter dem Beitrag oder auf „Teilen“ in der Story.
Wähle „Beitrag zu deiner Story hinzufügen“.
Navigiere zu dem Beitrag, den du reposten möchtest
Tippe auf „Teilen“ unter dem Beitrag
Wähle „Jetzt teilen“ oder „In deine Story teilen“.
TikTok
TikTok bietet keine direkte Repost-Funktion. Du kannst jedoch ein Duett oder Reaktion auf einen Beitrag erstellen. Ein Duett auf TikTok ist eine Funktion, die es Nutzer:innen ermöglicht, ein eigenes Video neben einem bestehenden Video eines anderen Nutzers oder einer anderen Nutzerin aufzunehmen und zu posten. Diese Funktion wird oft verwendet, um auf kreative Weise auf Inhalte zu reagieren, sie zu ergänzen oder zu parodieren.
Auf das Teilen-Symbol im Video klicken
Auf „Duett“ oder „Reaktion“ tippen
Die Kamera öffnet sich im Duett-Modus, wobei das Originalvideo auf der linken Seite angezeigt wird. Nimm dein Video auf der rechten Seite auf.
2. Liken
Likes sind ein wichtiger Indikator für die Beliebtheit eines Beitrags. Algorithmen auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bevorzugen Beiträge mit vielen Likes, was dazu führt, dass diese häufiger angezeigt werden und somit eine grössere Reichweite erzielen. Beiträge mit hohen Interaktionsraten, zu denen auch Likes gehören, werden häufiger in den Feeds anderer Nutzer:innen angezeigt (Ferreira, 2024).
So likest du andere Beiträge:
Zum Beitrag navigieren.
Doppeltippe auf das Bild oder das Video, das dir gefällt, oder tippe auf das Herz-Symbol unter dem Beitrag.
Navigiere zum Beitrag.
Tippe auf das Daumen-hoch-Symbol unter dem Beitrag.
Neben dem „Daumen hoch“ könnt ihr auch andere Reaktionen wie „Herz“, „Lachen“, „Erstaunen“, „Traurigkeit“ oder „Wut“ verwenden. Diese erweiterten Reaktionen bieten eine differenzierte Art, auf Inhalte zu reagieren und können die emotionale Bindung zu den Beiträgen verstärken.
TikTok
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf das Herz-Symbol rechts im Video.
3. Kommentieren
Kommentare sind besonders wertvoll, da sie tiefere Interaktionen darstellen. Sie fördern nicht nur Diskussion und Engagement, sondern signalisieren dem Algorithmus auch, dass der Beitrag relevant und interessant ist. Dies führt dazu, dass der Beitrag häufiger angezeigt wird. Statistiken zeigen, dass Posts mit vielen Kommentaren eine höhere Sichtbarkeit und damit eine grössere Reichweite haben (Newberry, 2024).
Durchdachte Kommentare: Schreibe Kommentare, die zum Inhalt passen und andere zum Mitdiskutieren anregen.
Antworten: Reagiere auf Kommentare anderer User:innen, um die Diskussion zu beleben und das Engagement zu erhöhen.
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf die Sprechblase unter dem Beitrag, schreibe deinen Kommentar in das Textfeld und tippe auf „Posten“.
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf „Kommentar“, schreibe deinen Kommentar in das Textfeld und tippe auf „Posten“.
TikTok
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf das Sprechblase-Symbol rechts im Video, schreibe deinen Kommentar und tippe auf „Posten“.
4. Teilen
Das Teilen von Beiträgen ist eine weitere wichtige Methode, um die Reichweite und Sichtbarkeit eines Unternehmens auf Social Media zu erhöhen. Es ermöglicht, Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und das Engagement zu steigern.
Klicke auf das „Papierflieger“-Symbol unter dem Beitrag und wähle „Teilen“.
Teile Beiträge direkt mit Freunden oder in Gruppen-Chats, um eine gezielte Reichweite zu erzielen.
Klicke auf „Teilen“ unter dem Beitrag.
Teile Unternehmensbeiträge in relevanten Facebook-Gruppen oder mit Freund:innen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erreichen.
TikTok
Klicke auf das „Teilen“-Symbol und wähle aus, wie du den Beitrag teilen möchtest (z.B. über Nachrichten, andere Social Media Plattformen oder direkte Links).
Cross-Plattform teilen: Teile TikTok-Videos auf anderen Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook, um eine grössere Zielgruppe zu erreichen.
5. Beitrag speichern
Das Speichern von Beiträgen ist eine grossartige Methode, um Inhalte für später zu sichern und deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Gespeicherte Beiträge signalisieren den Algorithmen, dass der Inhalt wertvoll und relevant ist.
Klicke auf das „Lesezeichen“-Symbol unter dem Beitrag, um ihn zu speichern. Tipp: Organisiere gespeicherte Beiträge in thematische Sammlungen, um einen besseren Überblick zu behalten und die Nutzung zu fördern.
Beitrag speichern: Klicke auf die drei Punkte oben rechts im Beitrag und wähle „Link speichern”.
TikTok
Klicke auf das „Teilen“-Symbol
Wähle „Video speichern“, um das TikTok-Video auf deinem Gerät zu sichern.
6. Fazit
Indem du Inhalte anderer Accounts auf deinem privaten Profil teilst, kommentierst und likst, kannst du massgeblich zur Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens auf Social Media beitragen. Diese Massnahmen fördern das Engagement und helfen dabei, eine aktive und interessierte Community aufzubauen.
Quellen
Liadeli, G., Sotgiu, F., & Verlegh, P. W. J. (2023). A Meta-Analysis of the Effects of Brands’ Owned Social Media on Social Media Engagement and Sales. Journal of Marketing, 87(3), 406-427. https://doi.org/10.1177/00222429221123250
Social Media Engagement: 9 Ways to Amplify Your Audience connection. (2024, March 29). Oberlo. https://www.oberlo.com/blog/social-media-engagement
Newberry, C. (2024, June 26). 17 Social media metrics you need to track in 2024 [BENCHMARKS]. Social Media Marketing & Management Dashboard. https://blog.hootsuite.com/social-media-metrics/#Social_media_engagement_metrics